11
Juni
All Day
Bremen
Bremen
Lade Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

DATUM
Sonntag, 11. Juni 2017

ORT
Hoope-Park , Wulsbütteler Str., D-27628 Wulsbüttel

ACHTUNG für Euer Navi
Anfahrt und Parkplätze: Hoope-Park , Wulsbütteler Str., D-27628 Wulsbüttel (siehe Pläne)

STARTZEITEN / ORT
Alle Starts finden auf dem Lake-RUN-Veranstaltungsplatz (siehe Pläne) statt.

ab 10.30 Uhr 8 Kilometer-Lauf   Einzel – und Teamwertung
ab 13.30 Uhr 20 Kilometer-Lauf Einzel – und Teamwertung
ab 14.00 Uhr 12 Kilometer-Lauf Einzel – und Teamwertung

STARTBLÖCKE
Alle Starts finden auf dem LAKE-RUN-Veranstaltungsplatz (siehe Pläne) statt.

FUN-RUN (8km) SPIRIT-LEVEL
10:30 Uhr Block 1 (Achtung Ermittlung Sieger / Siegerin über 8 KM mit Siegerehrung nur in diesem Block)
11:00 Uhr Block 2
11:30 Uhr Block 3
12:00 Uhr Block 4
12:30 Uhr Block 5
12:50 Uhr Block 6

Suzuki LAKE-RUN (20km) BATTLE-LEVEL – der härteste Lauf im Norden
13:30 Uhr Block 7 (Achtung Ermittlung Sieger / Siegerin über 20 KM mit Siegerehrung nur in diesem Block)
13:45 Uhr Block 8

Suzuki LAKE-RUN (12km) RAW-LEVEL
14:00 Uhr Block 9 (Achtung Ermittlung Sieger / Siegerin über 12 KM mit Siegerehrung nur in diesem Block)
14:15 Uhr Block 10
14:30 Uhr Block 11

SIEGEREHRUNGEN / PREISE
Alle Siegerehrungen finden auf der Aktionsbühne (siehe Pläne) statt

14.15 Uhr FUN-RUN (8km) SPIRIT-LEVEL (Einzel- und Teamwertungen)
17.30 Uhr Suzuki LAKE-RUN (12km) RAW-LEVEL
17.30 Uhr Suzuki LAKE-RUN (20km) BATTLE-LEVEL

Für die drei Erstplatzierten der 8,- 12- und 20 Kilometerläufe (Männer- und Frauenwertung) gibt es Pokale. Für alle Teilnehmer gibt es eine „Medal of Honor“.

ERGEBNISLISTEN
Die Ergebnisliste wird nach dem Lauf unter www.lake-run.de veröffentlicht.

STARTGELD
Das Startgeld ist zeitlich gestaffelt:

Suzuki LAKE-RUN (20km) BATTLE-LEVEL – der härteste Lauf im Norden
bis zum 31.12.2016 – 44,00 €
bis zum 31.03.2017 – 49,00 €
bis zum 25.04.2017 – 55,00 €
bis zum 03.06.2017 – 60,00 €
am 11.06.2017 – 60,00 €

Suzuki LAKE-RUN (12km) RAW-LEVEL
bis zum 31.12.2016 – 39,00 €
bis zum 31.03.2017 – 44,00 €
bis zum 25.04.2017 – 49,00 €
bis zum 03.06.2017 – 55,00 €
am 11.06.2017 – 55,00 €

FUN-RUN (8km) SPIRIT-LEVEL
bis zum 31.12.2016 – 34,00 €
bis zum 31.03.2017 – 39,00 €
bis zum 25.04.2017 – 44,00 €
bis zum 03.06.2017 – 50,00 €
am 11.06.2017 – 50,00 €

TEAM-RABATT
10% je Person!!! Hierzu müßt Ihr Euch über die Team-Anmeldung anmelden. Einzel-Anmeldungen können nicht zu einem Team zusammengefasst werden.

ZEITMESSUNG
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem Race-Result-Mehrwegchip mit Klettverschluss speziell für Hindernissläufe.

Auskünfte erteilt die Firma:

Sog Events GmbH
Hartstraße 21
82239 Alling
Deutschland

Telefon: +49 (0)8141 / 22 85 440
Telefax: +49 (0)8141 / 22 85 441

E-Mail: info@sog-events.de

Die Leihgebühr für den Chip beträgt 15,00 € und wird zusammen mit den Startgebühren abgebucht. Der Chip muss nach der Veranstaltung laut Ausschreibung zurückgegeben werden. Bei Nichtrückgabe gilt der Chip als gekauft. Dieser Abbuchung stimme ich mit meiner Anmeldung zu.

LEISTUNGEN FÜR DAS STARTGELD

  • Startnummer und die offizielle Starterlaubnis
  • ausgeschilderte Strecken in unterschiedlicher Länge
  • mindestens 50 Hindernisse  (siehe Hindernisse)
  • hochwertige „Medal of Honor“ für alle Teilnehmer
  • Pokale für die drei Erstplatzierten der 7, 15- und 21 Kilometerläufe (Männer und Frauenwertung)
  • Verpflegungsstationen: Veltins-Fassbrause, stilles Mineralwasser, Apfelschorle, ISO-Getränke und Kuchen, Energieriegel, Obst
  • begrenzte Duschplätze und Toiletten, Umkleidemöglichkeiten
  • Zeitmessung mit Urkundendruck und Ergebnislistenausdruck

STARTUNTERLAGEN
Die Starterpakete können am Sonntag, dem 11. Juni 2017 ab 9 Uhr auf dem Eventgelände im Anmeldezentrum „Ausgabe Starterunterlagen“ abgeholt werden. Die Startunterlagen werden nur gegen Vorlage des Personalausweises oder der Anmeldebestätigung ausgehändigt! Hier ist auch die ggf. noch eine Nachmeldung möglich. (siehe Lageplan und Teilnehmerlimit)

ANMELDEBEGRENZUNG / TEILNEHMERLIMIT
Aufgrund der tollen Entwicklung des Suzuki LAKE-RUN haben wir uns entschlossen ein Teilnehmerlimit bei 3.000 Startern zu setzen. Alle bisherigen LAKE-RUNNER haben Vorrang und werden zuerst über die Öffnung des Anmeldeportals informiert. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Teilnehmerfeld aufgrund der Anmeldezahl die Anmeldung zu schließen. Frühzeitige Informationen findet Ihr hierzu auf www.lake-run.de

STARTNUMMERN
Die Startnummern werden automatisch anhand der Reihenfolge der Anmeldung vergeben und in der Teilnehmerliste im Internet veröffentlicht. Bei der Online-Anmeldung kann die Startnummer auf Wunsch mit einem Aufdruck bis zu 15 Zeichen versehen werden – hierfür ist ein Aufpreis von 3,00 Euro pro Person fällig.

VORABVERSAND DER STARTUNTERLAGEN
Wir haben entschieden, den Vorabversand von Starterunterlagen nicht durchzuführen. Da der Versand von Wertpaketen mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, würden unnötig weitere Kosten entstehen. Wir bitten daher alle Teilnehmer, die Startunterlagen rechtzeitig vor dem Start abzuholen. Falls Ihr Fragen zu diesem Thema haben solltet, schreibt uns einfach eine E-Mail an info@lake-run.de

TEILNEHMER SHIRTS
Ob Ihr ein Finisher-Shirt habe möchtet oder nicht, könnt Ihr bei Euer Online-Anmeldung selbst entscheiden. Ihr habt die Wahl zwischen den Größen XS-XXXL und Frauen- sowie Männerschnitten. Die Shirts können am Veranstaltungstag zusammen mit den Startunterlagen abgeholt werden. Es können nachträglich Shirts bestellt werden, dazu bitte unseren Shop verwenden.

STARTNUMMERBEFESTIGUNG
Die Startnummer erhaltet Ihr im Rahmen des Starterpaketes. Diese ist einteilig und kann entweder mit Sicherheitsnadeln oder einem Startnummernband befestigt werden. Wichtig ist, dass Ihr für eine eventuelle medizinische Versorgung die Rückseite sorgfältig ausfüllt. Die Startnummer muss sichtbar getragen werden.

ADRESSÄNDERUNGEN
Bitte Adressänderungen und email-Änderungen an info@lake-run.de Ohne gültige Adresse oder Email können wir Euch keine Informationen zusenden.

STRECKEN & HINDERNISSE

Suzuki LAKE-RUN (20km) BATTLE-LEVEL – der härteste Lauf in Bremen
Die Streckenlänge beträgt ca. 20 Kilometer, wobei es gilt, neben den natürlichen Hindernissen noch ca. 80 von uns aufgestellte Hindernisse zu bewältigen. Start ist im Hoope-Park. Über eine extra für Euch abgeflatterte Strecke geht es zum Point of Return im Steinbruch und zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt sind es tausende Tonnen Sand, die es zu bewältigen gilt. Neben der Schnelligkeit gehören vor allem Kriterien wie Geschicklichkeit, Klettern und Springen zum Programm. Darüber hinaus sind Hindernisse am Steinbruch und in Teichanlagen geplant, so dass auch kurze Wasserstrecken überwunden werden müssen. Der Untergrund ist oft weich und schlammig, es besteht eine permanente Rutschgefahr. Auf der Strecke können versteckte Hindernisse wie Bauschutt, Wurzeln, Draht oder Kuhfladen oder ähnliches sein. Wir weisen schon jetzt ausdrücklich darauf hin, dass Verletzungen durch Stürze, Ausrutschen, Stolpern oder auch durch die Unachtsamkeit von Teilnehmern entstehen können. Es ist also absolut wichtig, dass Ihr Euer Laufverhalten den Gegebenheiten anpasst und Rücksicht auf die anderen Teilnehmer nehmt.

Suzuki LAKE-RUN (12km) RAW-LEVEL
Die 12 Kilometerstrecke führt über das gleiche Gelände wie der 20-Kilometerlauf. Allerdings muss hier eine Schleife weniger gelaufen werden, so dass Ihr Euch einige Hindernisse und sicherlich ein paar Kilo Matsch spart. Ansonsten bitte die gleichen Kriterien wie das Gelände und die Hindernisse beim 20-Kilometerlauf beachten. Nähere Infos zur dem Streckenverlauf und den einzelnen Hindernissen findet Ihr oben im Menu.

FUN-RUN (8km) SPIRIT-LEVEL
Ein Einsteiger-Lauf, bei dem eine Rundstrecke von ca. 4 Kilometer zweimal durchlaufen werden muss. Dabei sind ca. 50 Hindernisse zu überwinden. Gestartet werden die Einzelläufer als Blockstarter, heißt, wir schicken je nach Größe des Teilnehmerfeldes mehrere Blöcke, zeitlich versetzt, auf die Strecke. Somit verhindern wir eventuelle Staus an den Hindernissen.

ZEITLIMIT
Die einzelnen Strecken müssen innerhalb des Zeitlimits von 4:00 h (Eure persönliche Nettozeit!) bewältigt werden. Alle Läufer, die nicht innerhalb dieses vorgegebenen Zeitfensters bleiben, kommen nicht in die Zeitwertung. Das Rennen kann natürlich von jedem Läufer beendet werden, der es bis 19:00 Uhr nicht ins Ziel schafft.

REGLEMENT & DISQUALIFIKATION
Der Suzuki LAKE-RUN gilt als Adventure Run, so dass jedes Hindernis bewältig werden muss. Bei Umlaufen von Hindernissen oder der Beendigung des Rennes durch Verletzung gilt der LAKE-RUN als nicht geschafft. Natürlich gilt Gleiches für unsportliches Verhalten auf der Strecke. Unsere zahlreichen Streckenposten werden die Daten des Teilnehmers an die Rennleitung übermitteln. Der Teilnehmer kann den Lauf zwar beenden, wird jedoch in den Wertungen als „disqualifiziert“ geführt. Unsere Streckenposten sorgen an jedem Hindernis für einen reibungslosen und regelkonformen Ablauf. Die Strecke und die Hindernisse sind so zusammengestellt, dass es nicht zu längeren Wartezeiten vor den Hindernissen kommen soll. Sollte dennoch die Situation entstehen, bitten wir um Fairplay unter den Teilnehmern.

RENNLEITUNG
Die Rennleitung hat jederzeit das Recht, die Strecke zu ändern oder Hindernisse aus der Wertung zu nehmen. Wahre LAKE-RUNNER sind sportliche, faire Läufer/innen, die sich gegenseitig unterstützen und helfen. Trotz der Härte des Laufes gilt auch hier Fairplay. Der Veranstalter hat das Recht vorbehalten, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen oder von den Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen der Ausschreibung vorzunehmen oder auch die Veranstaltungen abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände bedingt ist, ohne irgendwelche Schadenersatzpflichten zu übernehmen. Wird die Veranstaltung seitens des Veranstalters abgesagt, werden bereits bezahlte Startgebühren bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 5,- Euro zurück bezahlt. Weitere Ansprüche gegenüber dem Veranstalter kann der Teilnehmer nicht geltend machen.

UMKLEIDEMÖGLICHKEITEN
Neben einem Imbiss und einigen Toiletten, die uns seitens des Hoope-Parks zur Verfügung gestellt werden, bieten Euch extra aufgebaute Zelte ausreichend Platz für Umkleidemöglichkeiten und Duschen. Die Kleiderbeutel werden von unserem Team für Euch aufbewahrt. Der Veranstalter übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden oder Verlust der Gegenstände.

VERPFLEGUNG
An Verpflegungsstationen entlang der Strecke ist eine ausreichende Versorgung in Form von Wasser, ISO-Getränke und Obst von uns gewährleistet. Außerdem warten in der Finisher-Area kostenlose, passende Getränke, Obst und Energiefood auf alle Lake Runner.

ÄRZTLICHE VERSORGUNG & MEDIZINISCHE BETREUUNG
Durch die freundliche Unterstützung verschiedener medizinischer Dienste können wir an einigen Punkten der Strecke und im Start/Zielbereich ärztliche Versorgung anbieten. Die Mediziner sind berechtigt, Sportler zu Ihrer eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen. Wir empfehlen: Macht einen Gesundheitscheck! Läufer, die Ihre Gesundheit im Training oder im Wettkampf nicht gefährden wollen, sollten sich einmal jährlich durchchecken lassen. Darüber hinaus solltet Ihr auf Warnsignale Eures Körpers achten. Keinesfalls trainieren oder an den Start gehen solltet Ihr bei akuten Infekten und Beschwerden.

FOTOS
Wir haben  einen professionellen Fotodienst beauftragt. Alle offiziellen Fotos werden nach dem Lauf auf der Internetseite www.lake-run.de sowie auf der Internetseite unseres Partners bereitgestellt. Jeder Teilnehmer wird erfahrungsgemäß mehrfach fotografiert. Die Bilder können beim Fotodienst in verschiedenen Formaten bestellt werden. Auf Preise, Qualität und Versanddauer hat der Veranstalter keinen Einfluss.

INFOSTAND
Am gesamten Veranstaltungstag sind wir mit einem Infostand für alle Fragen und Wünsche vor Ort. Auskünfte zu den Starterpaketen, Übernachtungen oder sonstige Fragen werden durch qualifiziertes Personal beantwortet. Der Infostand ist ab 09:00 Uhr besetzt, ausgeschildert und deutlich sichtbar auf dem Veranstaltungsgelände.

ANFAHRT
Der Weg zum Veranstaltungsgelände ist nach Verlassen der Autobahnabfahrt A27 (Uthlede), sowie von der Bundesstraße B6 (aus Bremerhaven oder Bremen kommend) ausgeschildert. Unter http://maps.google.de gibt es darüber hinaus einen hilfreichen Routenplaner. Für das Navigationssystem bitte: Wulsbütteler Str. 2, 27628 Wulsbüttel eingeben.

PARKPLÄTZE
Parkmöglichkeiten für Teilnehmer und Zuschauer sind ausreichend vorhanden. Bitte auf die Beschilderung zu den einzelnen Parkplätzen achten. Die Parkplätze für die Teilnehmer und Zuschauer kosten 3,- € pro Fahrzeug. Eine sehr zeitige Anreise wird dringend empfohlen. Für das Navigationssystem bitte: Wulsbütteler Str. 2, 27628 Wulsbüttel eingeben.

Details

Datum:
11. Juni 2017
Veranstaltungskategorie:

Upcoming Events

Folge dem Hindernislaufguru: